top of page

Mahnung erstellen auf Französisch – So formulieren Sie professionelle Zahlungserinnerungen für französische Kunden

  • Autorenbild: Valentin Bayh
    Valentin Bayh
  • 26. Juli
  • 3 Min. Lesezeit
Mahnung erstellen auf Französisch – So formulieren Sie professionelle Zahlungserinnerungen für französische Kunden

Erfolgreich auf Französisch mahnen – mit Fingerspitzengefühl

Zahlungsverzug ist kein rein deutsches Problem – auch bei internationalen Geschäftsbeziehungen kann es vorkommen, dass Kunden Rechnungen nicht pünktlich begleichen. Wer Geschäftskontakte in Frankreich pflegt, sollte dabei eines beachten: Die Tonalität und Struktur einer Mahnung auf Französisch unterscheidet sich teils deutlich von der deutschen Variante. Kulturelle Feinheiten, formelle Sprache und ein angemessener Ton spielen eine wichtige Rolle für den Erfolg der Kommunikation – und letztlich für den Zahlungseingang.


In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Mahnungen auf Französisch korrekt und höflich formulieren, welche Begriffe und Phrasen Sie kennen sollten, welche formellen Vorgaben gelten – und wie KLEVERBILL Sie bei der mehrsprachigen Mahnkommunikation automatisch unterstützt.


1. Der richtige Ton macht den Unterschied – besonders in Frankreich

Im französischsprachigen Geschäftsverkehr ist der respektvolle und diplomatische Umgangston besonders wichtig – auch bei Zahlungsverzug. Direkte oder harsche Formulierungen, wie sie im Deutschen üblich sind („Wir fordern Sie letztmalig auf…“), wirken auf französische Kunden schnell unhöflich oder gar beleidigend.

Stattdessen gilt: Höflichkeit, Distanz und ein positiver Stil stehen im Vordergrund. Selbst bei einer zweiten oder dritten Mahnung sollte der Ton stets professionell und wertschätzend bleiben. Ein gut formulierter Einstieg lautet zum Beispiel:

« Nous vous prions de bien vouloir vérifier le règlement de la facture n°... »(Wir bitten Sie höflich, die Begleichung der Rechnung Nr. … zu überprüfen.)

2. Aufbau einer französischen Mahnung – das gehört dazu

Eine französische Mahnung – rappel de paiement – sollte strukturiert und klar verständlich sein. Der typische Aufbau:

  1. Betreffzeile: z. B. « Rappel de paiement – Facture n°1234 »

  2. Freundliche Anrede: z. B. « Madame, Monsieur, »

  3. Hinweis auf die ursprüngliche Rechnung (Datum, Nummer, Betrag)

  4. Diskrete Erinnerung an die offene Zahlung

  5. Fristsetzung (wenn angemessen)

  6. Kontaktangebot bei Rückfragen

  7. Höflicher Abschluss


Tipp: Vermeiden Sie Konjunktive wie „Wir würden uns freuen, wenn…“ – sie wirken im Französischen oft zu unentschlossen. Bleiben Sie bestimmt, aber freundlich.


3. Nützliche französische Formulierungen für Mahnungen

Hier einige hilfreiche Phrasen, die Sie in französischen Zahlungserinnerungen verwenden können:

Deutsch

Französisch

Wir erinnern Sie daran, dass…

Nous vous rappelons que…

Ihre Rechnung ist am … fällig gewesen.

Votre facture est arrivée à échéance le…

Bitte begleichen Sie den Betrag in den nächsten 7 Tagen.

Nous vous prions de bien vouloir régler le montant sous 7 jours.

Sollten Sie die Zahlung bereits veranlasst haben…

Si le règlement a déjà été effectué…

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Pour toute question, n’hésitez pas à nous contacter.

Diese Sätze zeigen Respekt, drücken jedoch gleichzeitig Klarheit und Ernst aus – eine wichtige Balance im französischen Geschäftsverkehr.


4. Mahnstufen: So eskalieren Sie richtig – auf Französisch

Auch in Frankreich sind mehrstufige Mahnverfahren üblich, etwa:

  • 1. Mahnung (Première relance): Noch freundlich, ohne Konsequenzen.

  • 2. Mahnung (Deuxième relance): Etwas bestimmter, mit Zahlungsfrist.

  • Letzte Mahnung (Dernier rappel / Mise en demeure): Mit klarer Frist und Androhung rechtlicher Schritte (z. B. Inkasso).


Wichtig: Bei der „mise en demeure“ handelt es sich um eine formelle Zahlungsaufforderung mit Fristsetzung. Sie sollte juristisch korrekt formuliert sein und ggf. in Zusammenarbeit mit einem Inkassodienstleister wie KLEVERBILL erfolgen.


5. Internationale Mahnprozesse mit KLEVERBILL automatisieren

KLEVERBILL bietet die Möglichkeit, mehrsprachige Mahnschreiben automatisch zu erstellen – inklusive französischer Textbausteine, länderspezifischer Fristen und rechtssicherer Vorlagen.

Ihre Vorteile:

  • Automatisierte Erstellung von Mahnungen in Deutsch, Französisch u. v. m.

  • Anpassbare Tonalität je nach Mahnstufe

  • Übersicht über offene Forderungen und Zahlungsstatus

  • Übergabe an Inkassopartner bei Erfolglosigkeit – auch international


So bleibt Ihr Mahnwesen professionell, konsistent und effizient – auch über Sprachgrenzen hinweg.


6. Beispiel: Französische Mahnung als Vorlage

Objet : Rappel de paiement – Facture n° 1234 Madame, Monsieur, Nous vous rappelons que la facture n°1234, d’un montant de 1.200,00 € HT, émise le 10 juin 2025, est arrivée à échéance le 10 juillet 2025. Nous vous prions de bien vouloir procéder au règlement dans un délai de 7 jours. Si le paiement a déjà été effectué, veuillez ne pas tenir compte de ce courrier. Pour toute question, n’hésitez pas à nous contacter. Cordialement, [Ihr Unternehmen]

Mit KLEVERBILL können Sie solche Vorlagen standardisiert nutzen – oder auf Knopfdruck dynamisch mit Rechnungsdaten füllen lassen.


Auf Französisch mahnen – mit KLEVERBILL ganz einfach

Eine Mahnung auf Französisch zu schreiben, erfordert sprachliches Feingefühl, interkulturelles Verständnis und rechtliche Sicherheit. Mit KLEVERBILL sparen Sie sich nicht nur den manuellen Aufwand, sondern mahnen auch in der Landessprache automatisiert, rechtssicher und respektvoll.


🎯 Unsere Empfehlung: Nutzen Sie KLEVERBILL, um internationale Forderungen professionell zu verwalten – auf Deutsch, Französisch und darüber hinaus.


Jetzt informieren & KLEVERBILL testen

📞 Telefon: 0711/22863-0

📧 E-Mail: info@kleverbill.de

🌐 Website: KLEVERBILL


Sie möchten wissen, wie KLEVERBILL konkret in Ihrem Unternehmen funktioniert? Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin – oder starten Sie direkt mit einer kostenlosen Testphase.

Kommentare


bottom of page