top of page

Titelüberwachung der S/F/G – nachhaltig Forderungen sichern

  • Autorenbild: Valentin Bayh
    Valentin Bayh
  • 1. Juni
  • 2 Min. Lesezeit
Titelüberwachung der SFG – nachhaltig Forderungen sichern

Was ist die Titelüberwachung?

Die Titelüberwachung ist ein zentraler Baustein im Forderungsmanagement der S/F/G. Hier landen Fälle, bei denen der Schuldner bereits tituliert wurde – also ein rechtskräftiger Vollstreckungstitel vorliegt, weil ein gerichtliches Mahnverfahren durchgeführt wurde. Trotzdem ist bislang keine Zahlung eingegangen. Die Titelüberwachung der S/F/G stellt sicher, dass diese Forderungen nicht verloren gehen, sondern weiterhin betreut und langfristig bearbeitet werden.


Wie funktioniert die Titelüberwachung?

Sobald ein Vollstreckungstitel vorliegt und der Schuldner nicht zahlt, übernimmt die S/F/G den Fall in die kostenlose Titelüberwachung. Ein solcher Titel bleibt 30 Jahre lang gültig. Viele Schuldner sind zum Zeitpunkt der ersten Zwangsvollstreckung nicht leistungsfähig oder liegen unter der Pfändungsfreigrenze. Die S/F/G überprüft daher regelmäßig, ob sich die finanzielle Situation des Schuldners verbessert hat, und sucht nach Lösungen, sobald eine neue Zahlungsfähigkeit absehbar ist.


Brücken bauen statt blockieren

In der Titelüberwachung geht es nicht nur um formale Maßnahmen, sondern auch um Dialog. Oft gelingt es der S/F/G, gemeinsam mit dem Schuldner eine Ratenzahlung oder einen Vergleich zu vereinbaren, wenn dieser nach einigen Jahren wieder liquide ist. So werden unnötige Kosten durch erfolglose Zwangsvollstreckungen vermieden, und gleichzeitig ein positiver Weg gefunden, die Forderung zu begleichen.


Vorteile dieser Vorgehensweise:

  • Erhalt der Kundenbeziehung

  • Vermeidung unnötiger Kosten

  • Realistische Chance auf Zahlung bei späterer Liquidität


Zwangsvollstreckung nur bei Aussicht auf Erfolg

Zwar könnte rein rechtlich alle zwei Jahre eine erneute Zwangsvollstreckung beantragt werden, doch wenn der Schuldner weiterhin keine pfändbaren Einkünfte hat, verursacht das nur weitere Kosten – ohne Erfolg. Die S/F/G prüft deshalb sorgfältig, wann ein sinnvoller Zeitpunkt für weitere Maßnahmen gekommen ist.


Erfolgsquoten der Titelüberwachung

In der Praxis zeigt sich: Viele Schuldner zahlen nach einiger Zeit – sei es durch eine neue Arbeitsstelle, eine Erbschaft oder durch Einsicht. Wo ein positiver Wille ist, findet sich oft auch ein Weg. Die Erfahrung der S/F/G zeigt, dass sich Geduld und der konstruktive Ansatz der Titelüberwachung auszahlen.


Nachhaltig und kundenorientiert

Die Titelüberwachung der S/F/G verbindet rechtliche Sicherheit mit einem menschlichen Ansatz. Forderungen werden nicht aufgegeben, aber auch nicht mit unnötigem Druck verfolgt. Stattdessen bleibt man dran, baut Brücken und nutzt Chancen, sobald sie entstehen.


Jetzt informieren

📞 Telefon: 0711/22863-0

📧 E-Mail: info@kleverbill.de

🌐 Website: KLEVERBILL


Sie möchten wissen, wie Titelüberwachung konkret in Ihrem Unternehmen funktioniert? Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin – oder starten Sie direkt mit einer kostenlosen Testphase.

Kommentare


bottom of page