Bankabstimmung: Was ist das, wie funktioniert sie – und welche Rolle spielt Software wie KLEVERBILL?
- Valentin Bayh
- 18. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Die Bankabstimmung ist ein wichtiger Bestandteil der Buchhaltung, um sicherzustellen, dass die eigenen Buchungsunterlagen mit den Bankkontobewegungen übereinstimmen. In diesem Beitrag erfährst du, was eine Bankabstimmung ist, wie sie funktioniert, ob sie automatisiert werden kann und warum sich Software-Lösungen für das Mahnwesen wie KLEVERBILL lohnen.
Was ist eine Bankabstimmung?
Die Bankabstimmung (auch Bankabgleich genannt) ist ein Vergleich zwischen dem internen Buchhaltungskonto „Bank“ und dem Kontoauszug der Bank. Ziel ist es, eventuelle Differenzen (z. B. durch noch nicht gebuchte Lastschriften, Überweisungen oder Bankgebühren) zu erkennen und aufzulösen.
So stellt das Unternehmen sicher, dass der ausgewiesene Kassen- und Bankbestand in der Bilanz auch tatsächlich mit dem Bankkonto übereinstimmt.
Wie funktioniert eine Bankabstimmung?
Eine Bankabstimmung erfolgt typischerweise am Ende eines Monats oder Quartals, kann in digitalisierten Prozessen aber auch öfter durchgeführt werden. Sie läuft in diesen Schritten ab:
Bankkontoauszug abrufen – die Bewegungen des Bankkontos werden ermittelt.
Buchhaltungskonto „Bank“ prüfen – interne Buchungen werden abgerufen.
Beide Listen vergleichen – Position für Position wird abgeglichen.
Differenzen identifizieren – offene Posten oder Fehler werden gefunden.
Buchungen ergänzen oder korrigieren – nicht erfasste Bewegungen werden nachgetragen.
Kann der Bankabgleich automatisch erfolgen?
Ja – heute lässt sich der Bankabgleich mit moderner Software weitgehend automatisieren.
Buchhaltungsprogramme und Mahnwesen-Software können direkt auf elektronische Kontoauszüge zugreifen (z. B. via DATEV-Schnittstelle oder PSD2-Schnittstellen) und die Buchungsvorschläge automatisch erzeugen. Offene Posten werden automatisch den Zahlungseingängen zugeordnet.
Das spart Zeit, reduziert Fehler und sorgt für tagesaktuelle Buchhaltung.
Welche Software-Lösungen für das Mahnwesen gibt es?
Neben allgemeinen Buchhaltungsprogrammen die oft auch ein Mahnwesen enthalten, gibt es spezialisierte Lösungen für professionelles Forderungsmanagement und Mahnwesen.
Diese Lösungen sind darauf ausgelegt, Mahnungen, Zahlungserinnerungen und auch Übergaben an das Inkasso effizient zu steuern und mit Buchhaltungsdaten (z. B. aus der Bankabstimmung) zu verknüpfen.
Vorteile solcher Lösungen:
Automatisierte Zuordnung von Zahlungen
Schnelles Erkennen offener Posten
Flexible Mahnstufen und -fristen
Rechtssichere Formulare und Prozesse
Lohnt sich eine Mahnwesen-Software?
Definitiv – vor allem für Unternehmen mit vielen Kunden oder hohem Rechnungsvolumen.
Eine spezialisierte Mahnwesen-Software sorgt dafür, dass keine offenen Forderungen „vergessen“ werden, dass Mahnungen rechtzeitig und korrekt versendet werden und der Cashflow gesichert bleibt. Gleichzeitig spart sie Zeit, weil vieles automatisiert abläuft.
Und was ist mit KLEVERBILL?
KLEVERBILL ist eine innovative Mahnwesen-Software, die speziell für kleine und mittelständische Unternehmen entwickelt wurde. Sie unterstützt dich bei der Bankabstimmung, indem Zahlungen automatisch den offenen Rechnungen zugeordnet werden.
Darüber hinaus bietet KLEVERBILL:
✅ Intuitive Benutzeroberfläche
✅ Automatische Mahnungen nach Wunsch
✅ Inkasso-Integration auf Knopfdruck
✅ Zeitersparnis durch Automatisierungen
Mit KLEVERBILL behältst du jederzeit den Überblick über deinen Forderungsbestand, reduzierst Außenstände und entlastest deine Buchhaltung.
Bankabstimmung automatisieren und Mahnwesen optimieren
Die Bankabstimmung ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Buchhaltung, um den Überblick über die eigenen Finanzen zu behalten. Moderne Software-Lösungen – wie KLEVERBILL – helfen nicht nur, den Bankabgleich zu automatisieren, sondern auch das gesamte Mahnwesen effizient zu gestalten.
Gerade für wachsende Unternehmen lohnt sich die Investition in eine spezialisierte Mahnwesen-Software, um Liquidität zu sichern und Zahlungsausfälle zu vermeiden.
Jetzt informieren & KLEVERBILL testen
📞 Telefon: 0711/22863-0
📧 E-Mail: info@kleverbill.de
🌐 Website: KLEVERBILL
Sie möchten wissen, wie KLEVERBILL konkret in Ihrem Unternehmen funktioniert? Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin – oder starten Sie direkt mit einer kostenlosen Testphase.





Kommentare