Wichtige Kennzahlen in der Debitorenbuchhaltung – Mit KLEVERBILL Liquidität sichern
- Valentin Bayh
- 16. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Warum Kennzahlen entscheidend sind
Anhand der richtigen Kennzahlen und Formeln lassen sich wertvolle Einblicke in die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens gewinnen. Ist Ihr Geschäft profitabel? Gibt es Liquiditätsrisiken? Besonders in wirtschaftlich schwierigen Zeiten sind die Kennzahlen der Debitorenbuchhaltung von großer Bedeutung, da sie zeigen, wie erfolgreich das Unternehmen beim Einholen offener Forderungen ist. Mit KLEVERBILL behalten Sie diese Kennzahlen im Blick – digital, transparent und effizient.
Vorteile eines modernen Debitorenmanagements
Ein effizientes Debitorenmanagement unterstützt Ihr Unternehmen dabei:
Zahlungseingänge zu steuern
Säumige Kunden und offene Rechnungen nachzuverfolgen
Liquidität sicherzustellen
Verbesserungspotenziale zu identifizieren
Den Unternehmenserfolg zu steigern
So reduzieren Sie die Abhängigkeit von teurem Fremdkapital und sichern Ihre Finanzlage nachhaltig.
5 entscheidende Kennzahlen in der Debitorenbuchhaltung
1. Rechnungsbearbeitungszeit
Diese Kennzahl misst, wie lange es dauert, bis eine Rechnung nach Leistungserbringung gestellt wird. Je kürzer die Bearbeitungszeit, desto effizienter arbeitet Ihre Buchhaltung. Mit KLEVERBILL digitalisieren und beschleunigen Sie diesen Prozess auf wenige Tage.
2. Debitorenlaufzeit
Die Debitorenlaufzeit zeigt an, wie lange Kunden durchschnittlich benötigen, um Rechnungen zu begleichen. Eine kurze Laufzeit bedeutet mehr Liquidität. Mit KLEVERBILL verkürzen Sie die Laufzeiten durch automatisierte Prozesse und ein konsequentes Mahnwesen.
3. Verzugsdauer
Trotz Mahnungen geraten manche Kunden in Verzug. Hier zeigt die Verzugsdauer, wie schnell Ihr Mahnwesen wirkt. KLEVERBILL hilft, diese Zeitspanne zu minimieren – dank automatischer Erinnerungen und Eskalationsstufen.
4. Forderungsausfälle
Kommt es zu Streitfällen oder Insolvenzen, müssen Forderungen abgeschrieben werden. Die Ausfallquote gibt Aufschluss über den Erfolg Ihres Mahnwesens. Mit KLEVERBILL behalten Sie diese Quote im Blick und verbessern sie langfristig.
5. Betriebskapital
Das Working Capital beschreibt die Differenz zwischen Umlaufvermögen und kurzfristigen Verbindlichkeiten. Mit einem effizienten Debitorenmanagement verbessern Sie diese wichtige Kennzahl und schaffen Handlungsspielräume.
Tipps für eine erfolgreiche Analyse
✅ Nutzen Sie aktuelle Daten: Mit KLEVERBILL greifen Sie immer auf tagesaktuelle Zahlen zu.
✅ Wählen Sie relevante Kennzahlen: Passen Sie Ihre Auswertungen individuell an Ihr Geschäftsmodell an.
✅ Setzen Sie auf moderne Software: Mit KLEVERBILL automatisieren Sie Prozesse, vermeiden Fehler und sparen Zeit.
Mit KLEVERBILL Kennzahlen verbessern und Liquidität sichern
Ohne die richtigen Tools ist die Analyse und Optimierung von Kennzahlen aufwendig und fehleranfällig. KLEVERBILL reduziert die Debitorenlaufzeit, verkürzt die Verzugsdauer und senkt Forderungsausfälle – automatisiert und transparent. So sichern Sie Ihre Liquidität und stärken Ihren Unternehmenserfolg.
Jetzt informieren & KLEVERBILL testen
📞 Telefon: 0711/22863-0
📧 E-Mail: info@kleverbill.de
🌐 Website: KLEVERBILL
Sie möchten wissen, wie KLEVERBILL konkret in Ihrem Unternehmen funktioniert? Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin – oder starten Sie direkt mit einer kostenlosen Testphase.
Comments