top of page

Mahnwesen auslagern: Aufwände um 95 % reduzieren mit KLEVERBILL

  • Autorenbild: Valentin Bayh
    Valentin Bayh
  • 12. Mai
  • 3 Min. Lesezeit

Unternehmen, die ihren Kunden Abo-Modelle oder regelmäßige Rechnungen anbieten, stehen oft vor der Herausforderung, ein effizientes Mahnwesen zu etablieren. Manuelle Prozesse sind zeitaufwendig, fehleranfällig und binden wertvolle Ressourcen. Die Lösung: Die Auslagerung des Mahnwesens an eine automatisierte Software wie KLEVERBILL. Diese ermöglicht es, den Rechnungsversand und das Mahnwesen zu automatisieren, Zahlungseingänge zu sichern und die Liquidität stets im Blick zu behalten – und das über die Cloud von überall aus.


Warum Mahnwesen auslagern immer notwenidiger wird


1. Kosten und Aufwand drastisch reduzieren

Manuelle Mahnprozesse sind nicht nur zeitintensiv, sondern auch fehleranfällig. Durch die Automatisierung mit KLEVERBILL können Unternehmen ihre Mahnaufwände um bis zu 95 % reduzieren. Dies spart nicht nur Zeit, sondern auch Kosten, die sonst für Personal, Porto und Druckmaterialien anfallen würden.


2. Liquidität sichern und Cashflow optimieren

Ein effizientes Mahnwesen ist entscheidend für die Sicherstellung der Liquidität eines Unternehmens. Automatisierte Zahlungserinnerungen und Mahnungen sorgen dafür, dass Zahlungen pünktlich eingehen, wodurch der Cashflow stabil bleibt. Laut einer Studie können Unternehmen durch automatisierte Rechnungs- und Zahlungsprozesse ihre

Liquidität signifikant verbessern.


3. Flexibilität und ortsunabhängiger Zugriff

KLEVERBILL ermöglicht es, das Mahnwesen von überall aus zu steuern. Ob im Büro, unterwegs oder im Homeoffice – die Software ist browserbasiert und somit jederzeit und überall zugänglich.


Warum Mahnwesen auslagern wichtig ist


Fehler 1: Unklare Zahlungsbedingungen

Unklare oder fehlende Zahlungsbedingungen führen oft zu Verzögerungen. Stellen Sie sicher, dass alle Rechnungen klare Zahlungsfristen und -bedingungen enthalten. KLEVERBILL unterstützt Sie dabei, standardisierte Rechnungen zu erstellen.


Fehler 2: Manuelle Fehler bei der Mahnung

Manuelle Mahnungen können zu Fehlern führen, die den Mahnprozess verzögern. Durch die Automatisierung mit KLEVERBILL werden Mahnungen fehlerfrei und zeitgerecht versendet.


Fehler 3: Fehlende Nachverfolgung

Ohne eine systematische Nachverfolgung gehen Zahlungseingänge oft verloren. KLEVERBILL bietet eine zentrale Übersicht über alle offenen und begleichen Forderungen, sodass Sie stets den Überblick behalten.


Wie kann ich mein Mahnwesen auslagern


Schritt 1: Registrierung und Einrichtung

Besuchen Sie die Website von KLEVERBILL und registrieren Sie sich für eine kostenlose DEMO. Ein KLEVERBILL-Mitarbeiter wird Ihnen helfen KLEVERBILL für Sie einzurichten.


Schritt 2: Mahnprozesse konfigurieren

Definieren Sie die Mahnstufen, Zeiträume und Kommunikationsstile für Ihre Zahlungserinnerungen und Mahnungen. KLEVERBILL bietet die Möglichkeit, diese Prozesse individuell anzupassen, um den Bedürfnissen Ihres Unternehmens gerecht zu werden.


Schritt 3: Automatisierung aktivieren

Aktivieren Sie die Automatisierungsfunktionen, sodass KLEVERBILL automatisch Zahlungserinnerungen und Mahnungen versendet, sobald eine Rechnung fällig wird. Die Software überwacht kontinuierlich den Status Ihrer offenen Forderungen und reagiert entsprechend.


Schritt 4: Monitoring und Reporting

Nutzen Sie das Dashboard von KLEVERBILL, um einen Überblick über Ihre offenen Forderungen, Zahlungseingänge und Mahnprozesse zu erhalten. So behalten Sie stets die Kontrolle über Ihre Liquidität.


Fazit

Die Auslagerung des Mahnwesens an KLEVERBILL bietet Unternehmen, die Abo-Modelle oder regelmäßige Rechnungen anbieten, eine effiziente Lösung zur Automatisierung ihrer Mahnprozesse. Durch die Reduzierung von Aufwand und Kosten, die Sicherstellung der Liquidität und die Flexibilität des ortsunabhängigen Zugriffs ist KLEVERBILL ein wertvolles Tool für jedes Unternehmen.


Jetzt kostenlose 14-Tage-DEMO anfordern und Mahnwesen effizient automatisieren!


Mahnwesen auslagern

Häufig gestellte Fragen (FAQs)


1. Welche Unternehmen profitieren am meisten von KLEVERBILL?

Unternehmen, die regelmäßig Rechnungen stellen, insbesondere solche mit Abo-Modellen oder wiederkehrenden Zahlungen, profitieren besonders von der Automatisierung des Mahnwesens.


2. Ist KLEVERBILL auch für große Unternehmen geeignet?

Ja, KLEVERBILL ist skalierbar und kann sowohl von KMUs als auch von großen Unternehmen genutzt werden.


3. Welche Kosten entstehen bei der Nutzung von KLEVERBILL?

KLEVERBILL bietet verschiedene Preismodelle an. Die genauen Kosten hängen von den individuellen Anforderungen und dem Umfang der Nutzung ab. auf der folgen Seite können Sie sich einen Überlick verschaffen: Preise


4. Wie sicher sind meine Daten bei der Nutzung von KLEVERBILL?

Bei KLEVERBILL ist der Datenschutz integraler Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Als Softwarelösung für die Automatisierung von Rechnungs- und Mahnprozessen arbeiten wir ausschließlich mit den neuesten Sicherheitsstandards, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass alle personenbezogenen Daten, die über unsere Plattform verarbeitet werden, jederzeit geschützt sind.

Darüber hinaus verfügen wir über einen eigenen Datenschutzbeauftragten, der regelmäßig die Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Anforderungen überwacht und als Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung steht. So stellen wir sicher, dass der Schutz Ihrer Daten bei uns höchste Priorität hat – heute und in Zukunft.

Comments


bottom of page