top of page

B2B Inkasso Berlin: Digitale Lösung für Ihr Forderungsmanagement

  • Autorenbild: Valentin Bayh
    Valentin Bayh
  • 12. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

In Berlin verlieren Unternehmen jährlich Millionen durch unbezahlte Rechnungen. Die Lösung: KLEVERBILL, eine moderne B2B-Inkasso Lösung, die den Prozess automatisiert, Aufwände senkt und Ihre Liquidität stärkt.


Warum B2B Inkasso wichtig ist

Immer mehr Unternehmen in Berlin setzen auf professionelles Forderungsmanagement, um Zahlungsausfälle zu minimieren. Gerade im B2B-Bereich sind Außenstände nicht nur ärgerlich, sondern oft existenzbedrohend – besonders für KMUs.


Wichtige Fakten (2024):

  • Laut Statista entstehen in Deutschland jährlich Forderungsausfälle von über 20 Milliarden Euro. In Berlin betragen die Forderungsausfälle mehrere Milliarden.

  • Über 45 % aller Unternehmen Deutschland warten regelmäßig länger als 30 Tage auf ausstehende Zahlungen. In Berlin warten über 50% aller unternehmen länger als 30 Tage auf ausstehende Zahlungen.


Gründe für professionelles B2B Inkasso:

  • Zeitersparnis: Aufwände werden durch die Auslagerung des Mahnverfahrens erheblich reduziert.

  • Rechtssicherheit: Alle gesetzlichen Anorderungen sind garantiert.

  • Liquiditätsgewinn: Schnellere Zahlungseingänge sichern die Unternehmensfinanzierung.

  • Transparenz: Über das KLEVERBILL Dashboard haben sie steets alles im Blick.


So einfach implementieren Sie KLEVERBILL in 3 Schritten


KLEVERBILL bietet eine einfache, digitale Komplettlösung für Unternehmen in Berlin – vom Mahnwesen bis zur Inkassoübergabe.


1. Kontakt aufnehmen

Besuchen Sie die Website von KLEVERBILL oder rufen Sie direkt an – unser Berliner Team hilft bei Fragen persönlich weiter.


2. Demo buchen & Software einrichten

In einer 30-minütigen Live-Demo zeigen wir alle Funktionen. Danach erfolgt die Einrichtung – vollständig digital und DSGVO-konform.


3. Rechnungen & Mahnungen automatisieren

  • Rechnungsversand direkt aus dem Tool

  • Automatisierte Mahnstufen (inkl. Fristen, Eskalation)

  • Direktanbindung an Inkassopartner für rechtssichere Forderungseinziehung


Dashboard-Funktionen:

  • Überblick über offene Rechnungen

  • Status von Mahnungen & Inkassofällen

  • Integrierte Zahlungserinnerungen und Echtzeit-Reports


KLEVERBILL Dashboard
Dashboard KLEVERBILL

Häufige Fehler & wie Sie sie vermeiden

Viele Unternehmen machen die gleichen Fehler beim Forderungsmanagement – hier die wichtigsten Stolperfallen:


❌ Zu späte Reaktion auf Zahlungsversäumnisse

Lösung: Mit KLEVERBILL wird jede Mahnstufe automatisch nach Fristablauf versendet.


❌ Keine klare Zahlungsstruktur

Lösung: Fest definierte Zahlungsziele und Erinnerungsintervalle helfen, Zahlungsverhalten zu verbessern.


❌ Kein professioneller Inkassopartner

Lösung: KLEVERBILL übergibt offene Forderungen automatisch und datenschutzkonform an geprüfte Inkassodienstleister.


Fazit: Automatisiertes B2B Inkasso für Berliner Unternehmen


Unbezahlte Rechnungen müssen kein Risiko sein. Mit KLEVERBILL digitalisieren Sie Ihr Mahnwesen, sparen Zeit und verbessern Ihre Liquidität – ganz ohne Aufwand. Besonders für GmbHs, GmbHs & Co. KGs und AGs in Berlin ist das die clevere Lösung für modernes Forderungsmanagement.


👉 Jetzt kostenlose 14-Tage DEMO anfordern – starten Sie noch heute mit automatisiertem Inkasso!

B2B Inkasso Berlin

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu B2B Inkasso in Berlin


Wie funktioniert B2B Inkasso mit KLEVERBILL?

KLEVERBILL automatisiert den gesamten Inkassoprozess: Von der Rechnungserstellung über Mahnstufen bis hin zur Übergabe an einen Inkassopartner – digital, DSGVO-konform und zeitsparend. Alle Vorgänge sind im Dashboard übersichtlich einsehbar.


Wie schnell kann ich KLEVERBILL in meinem Unternehmen einsetzen?

Die Implementierung erfolgt innerhalb weniger Tage. Nach der kostenlosen Demo kann das System sofort in Ihre bestehende Buchhaltung oder ERP-Lösung integriert werden.


Ist KLEVERBILL auch für kleinere Unternehmen in Berlin geeignet?

Ja, die Software wurde speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) entwickelt. Auch Start-ups, Freelancer und lokale Dienstleister profitieren von den automatisierten Prozessen.

Comments


bottom of page