Accounts Receivable Automation: Mit KLEVERBILL das Mahnwesen digitalisieren und Liquidität sichern
- Valentin Bayh
- 17. Mai
- 3 Min. Lesezeit
In Zeiten zunehmender Digitalisierung und wirtschaftlicher Unsicherheit wird es für Unternehmen immer wichtiger, ihre Zahlungsprozesse zu optimieren. Besonders das Forderungsmanagement – also die Verwaltung offener Rechnungen – ist entscheidend für eine gesunde Liquidität. Genau hier setzt Accounts Receivable Automation an.
Mit KLEVERBILL steht Unternehmen eine leistungsstarke Lösung zur Verfügung, um ihr Mahnwesen vollständig zu automatisieren, Aufwände drastisch zu reduzieren und Zahlungsausfälle zu minimieren.
Was bedeutet Accounts Receivable Automation?
Accounts Receivable Automation (AR-Automatisierung) umfasst den Einsatz digitaler Technologien, um den gesamten Prozess von der Rechnungserstellung über Zahlungserinnerungen bis zur letzten Mahnstufe automatisch abzuwickeln. Ziel ist es, manuelle Aufgaben zu eliminieren, Fehler zu vermeiden und den Cashflow nachhaltig zu verbessern.
Die Probleme manueller Mahnprozesse
Viele Unternehmen setzen nach wie vor auf Excel-Listen, E-Mail-Vorlagen oder sogar physische Briefe, um ihre Zahlungserinnerungen zu verwalten. Diese veralteten Methoden führen oft zu:
Zeitintensiven Abläufen
Unklaren Zuständigkeiten
Übersehenen offenen Posten
Zahlungsverzögerungen oder -ausfällen
Ressourcenbindung im Finanzteam
All das wirkt sich negativ auf die Liquidität, das Zahlungsverhalten der Kunden und die Buchhaltungsqualität aus.
Die Lösung: Automatisiertes Forderungsmanagement mit KLEVERBILL
KLEVERBILL bietet eine intuitive, cloudbasierte Softwarelösung, mit der Unternehmen ihr gesamtes Mahnwesen automatisieren und zentral steuern können – unabhängig von Unternehmensgröße oder Branche.
Die Vorteile von KLEVERBILL im Überblick:
✅ Aufwände um bis zu 95 % reduzieren
Durch die vollständige Automatisierung des Mahnprozesses sparen Sie wertvolle Zeit und Ressourcen – von der Rechnungserstellung bis zur letzten Mahnung.
✅ Zahlungseingänge beschleunigen
Automatisierte Zahlungserinnerungen verbessern nachweislich das Zahlungsverhalten Ihrer Kunden und sichern so einen stabilen Cashflow.
✅ Cloudbasiert und jederzeit verfügbar
Steuern Sie Ihr Forderungsmanagement ortsunabhängig – ob im Büro, im Homeoffice oder unterwegs.
✅ Fehlerfreie Prozesse
Standardisierte und automatisierte Abläufe sorgen für eine konsistente Kommunikation und minimieren menschliche Fehler.
✅ Individuelle Konfiguration
Definieren Sie Mahnstufen, Fristen und Kommunikationswege genau so, wie es zu Ihrem Geschäftsmodell passt.
✅ Transparenz und Kontrolle
Ein übersichtliches Dashboard zeigt alle offenen Forderungen, Mahnaktivitäten und Zahlungseingänge in Echtzeit.
Warum Accounts Receivable Automation für Ihr Unternehmen entscheidend ist
Ein verlässlicher Mahnprozess ist mehr als nur ein Werkzeug zur Erinnerung – er ist ein aktives Instrument zur Liquiditätssicherung. Mit der richtigen Softwarelösung können Sie:
Zahlungsausfälle drastisch reduzieren
Ihre Buchhaltung entlasten
Besser mit Kunden kommunizieren
Wichtige Finanzkennzahlen in Echtzeit einsehen
Mit KLEVERBILL automatisieren Sie diese Prozesse nicht nur – Sie professionalisieren Ihr gesamtes Forderungsmanagement.
So automatisieren Sie Ihr Mahnwesen mit KLEVERBILL
Registrieren Sie sich kostenlos: Testen Sie KLEVERBILL 14 Tage lang kostenlos und unverbindlich.
Mahnprozesse einrichten: Legen Sie individuelle Mahnstufen, Texte und Zeitintervalle fest.
Rechnungen hochladen oder integrieren: Verbinden Sie Ihre Buchhaltungssoftware oder importieren Sie Ihre offenen Posten direkt.
Automatisierung aktivieren: KLEVERBILL verschickt ab sofort automatisch Zahlungserinnerungen und Mahnungen – je nach definiertem Prozess.
Monitoring & Reporting nutzen: Behalten Sie offene Forderungen, Zahlungseingänge und Kundendaten jederzeit im Blick.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Für welche Unternehmen ist KLEVERBILL geeignet? Besonders Unternehmen mit wiederkehrenden Rechnungen, Abo-Modellen oder vielen Kundenbeziehungen profitieren von der Automatisierung mit KLEVERBILL.
2. Ist KLEVERBILL auch für größere Organisationen skalierbar? Ja. Die Software lässt sich problemlos an größere Strukturen und komplexe Workflows anpassen – inklusive Mehrbenutzer-Management und API-Schnittstellen.
3. Wie sicher sind meine Daten? KLEVERBILL arbeitet mit höchsten Sicherheitsstandards (DSGVO-konform), regelmäßigen Backups und verschlüsselter Datenübertragung.
4. Welche Integrationen sind möglich? KLEVERBILL lässt sich mit gängigen Buchhaltungs- und ERP-Systemen verknüpfen, um die Prozesse nahtlos in bestehende IT-Strukturen zu integrieren.
5. Wie schnell kann ich starten? Die Einrichtung dauert nur wenige Minuten – danach übernimmt KLEVERBILL für Sie das gesamte Mahnwesen.
Fazit: Mit KLEVERBILL in die Zukunft des Forderungsmanagements starten
Accounts Receivable Automation ist kein Luxus mehr – es ist eine Notwendigkeit in der modernen Geschäftswelt. Wer seine Liquidität sichern, Mahnprozesse optimieren und die Buchhaltung entlasten möchte, findet in KLEVERBILL die ideale Lösung.
Jetzt 14 Tage kostenlos testen – und das Mahnwesen auf Autopilot stellen.
Comments